Городское развитие
Нижнего Новгорода
Встреча с Мариной Игнатушкой (журналистом/урбанистом)
von Jael Sigrist und Jonas Hinck
Am Nachmittag treffen wir uns vor einem Eingang des Kremls mit Mascha, Clea und Sveta. Viele kommen zu spät, auch Tim, der unbedingt eine Schaurma holen musste… Marina, eine Journalistin und Architektin aus Nižnij Novgorod, holt uns dort ab und führt uns in einen Vortragssaal im Arsenal (Арсенал), innerhalb der Kremlmauern. Anhand einer Präsentation erzählt sie uns einiges über Geschichte und Architektur in Nižnij Novgorod. Sie stellt uns unter anderem auch das Projekt «Приметы городов (Merkmale einer Stadt)» vor.
Arsenal |
Das Arsenal wurde 1843 auf Befehl des Zaren Nikolaus I. gebaut und befindet sich auf dem höchsten Ufer der Volga. Dieser Hügel wird von mehreren Tälern durchzogen. Die Strassen wurden im 19. Jahrhundert vom Kreml aus sternförmig gebaut. 1896 fand in Nižnij Novgorod die Wirtschaftsaustellung statt. In der Sowjetzeit war das Arsenal für die Öffentlichkeit geschlossen und niemand wusste genau, was darin gelagert wurde. Heutzutage wird das Arsenal als Museum für moderne Kunst genutzt. Das Gebäude wurde so renoviert, dass die neuen Bauteile die alten nicht berühren. Der Boden besteht aus gusseisernen Platten, weil in dieser Region sehr viel Eisen vorhanden ist, aber auch, weil man dachte, dass der Boden lange halten würde, auch wenn viele Soldaten mit ihren Stiefeln darüber laufen. Eine andere architektonische Besonderheit, die Marina erwähnt, ist die «Soz-Gorod», auf die in einem anderen Kapitel genauer eingegangen wird.
In Nižnij Novgorod ist es zur Tradition geworden,
jedes Jahr aus den neuen Gebäuden das Beste auszuwählen und zu prämieren. Dabei
wird dieses Gebäude als Torte dargestellt und von den Gästen verspeist. Nicht
umsonst nennt man diese Stadt auch «Hauptstadt der modernen russischen
Architektur».
Mascha und Nesterov-Medaille |
Zurzeit wird das umstrittene Stadion für die
Fussball-WM 2018 auf der sogenannten «стрелка» (Erdspitze beim Zusammenfluss von Wolga und Oka) gebaut. Marinas
Kommentar dazu war: «wir hoffen, dass es einfach durchbricht»…
Früher war die Messe (ярмарка) das Handelszentrum der Stadt, aber in der Sowjetzeit wurde sie
geschlossen. In dieser Zeit wurden auch diverse Kirchen entweder geschlossen,
als Veranstaltungsorte für Konzerte oder als Museen genutzt.
Nach dem Vortrag macht Marina mit uns einen kleinen
Kurzgedächtniswettbewerb, den Mascha souverän gewinnt. Наша Маша...
Anschliessend führt uns Marina durch das Arsenal und
weiter auf einen kleinen Spaziergang durch den Kreml (an dieser Stelle möchten
wir erwähnen, dass man in Russland, wenn von einem Spaziergang oder einer «прогулка» die Rede ist, für mindestens zwei Stunden unterwegs sein wird…). Damit
wir einen schönen Ausblick auf die Stadt geniessen können, laufen wir über zwei
Brücken und besuchen zu guter Letzt die selbst umgebaute Attikawohnung eines
Architekten, der mit Marina befreundet ist. So endet der erste Tag unserer
Exkursionswoche mit Mascha und Clea.
![]() |
Стрелка («Strelka»)
|
Links:
Adresse:
Kremlin 6, NN
NN Oblast
Russland, 603000
Tel.: +7 831 422-75-55
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen